
Warum Kinderyoga ?
Werden Yogaübungen für Kinder regelmäßig über einen längeren Zeitraum praktiziert, so kann sich dies positiv auf viele Aspekte auswirken:

Gleichgewicht, Koordination, Beweglichkeit, Körperaufrichtung und Sitzhaltung

Muskelverspannungen lösen sich

achtsame Selbst- und Fremdwahrnehmung:
Körpergefühl, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und
Empathie

beruhigen und vertiefen der Atmung, der Körper wird entschlackt von Kohlendioxyd und mit Sauerstoff versorgt

Emotionen und Stimmungen werden wahrgenommen, genossen oder verändert

Verständnis, Annahme und Entschleunigen durch üben ohne Zeit- und Leistungsdruck

Entspannungsübungen beruhigen Gedanken, Fantasiebilder und Zeitlosigkeit entstehen: Herzschlag, Durchblutung und Verdauung normalisieren

wirkungsvolles Abbauen von Stress wird geübt durch Wechsel von Bewegung und Ruhe

Konzentration und Aufmerksamkeit erhöhen sich und erleichtern das Lernen

Gruppen- und Partnerübungen: soziale und kognitive Kompetenzen

Rituale, Strukturen, Wiederholungen: Urvertrauen darf wachsen

Kinderyoga stabilisiert die kindliche Persönlichkeit

im spielerischen Umfeld ohne Leistungsdruck einfach „sein“ und sich so annehmen

bei Hyperaktivität, Nervosität, Lernschwäche, Konzentrationsschwäche, ADHS, Schlafstörungen, Aggressionen etc. konnten laut Berufsverband für Yogalehrende gute Erfolge erzielt werden